Große Menschengruppe bei einer Kundgebung zu 75 Jahre Grundgesetz in Reutlingen.

Kundgebung für die Werte des Grundgesetzes

Menschen in Reutlingen feiern 75 Jahre Grundgesetz

Stand
AUTOR/IN
Ingemar Koerner
Ingemar Koerner ist Reporter für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Das deutsche Grundgesetz hat Geburtstag. In Reutlingen hat man das mit Musik und Reden fröhlich gefeiert. Kräftig "Happy Birthday" gesungen wurde auch.

Rund 250 Menschen haben sich am Mittwochabend in Reutlingen versammelt, um das 75-jährige Jubiläum des deutschen Grundgesetzes zu begehen. Aufgerufen hatten unter anderem der Diakonieverband, das Bündnis für Menschenrechte, das Theater "Die Tonne", der Jugendgemeinderat Reutlingen und der Integrationsrat Reutlingen.

Zeichen für Demokratie setzen

Trotz Regen und Donnergrollen war die Stimmung im Bürgerpark fröhlich. Es gab unter anderem Redebeiträge, Gedichte und Musik. Mit ihrer Aktion wollten die Organisatoren nach eigenen Angaben das Grundgesetz als Grundlage des gesellschaftlichen Miteinanders würdigen.

Mit "Happy-Birthday"-Ständchen das Grundgesetz gefeiert

Gemeinsam haben die Reutlinger Bürger und Bürgerinnen dem Grundgesetz ein Geburtstagsständchen gesungen. Neben "Happy Birthday" erklang auch die Ode an die Freude "Freude schöner Götterfunken". Die Menschen folgten damit dem Aufruf der Organisatoren, die "miteinander Demokratie feiern und ins Gespräch kommen" wollten. Im Bürgerpark gab es auch Infostände.

Bühne mit Musikern bei einer Kundgebung zu 75 Jahre Grundgesetz in Reutlingen.
Trotz Donnergrollen und Regenschauer - im Reutlinger Bürgerpark haben die Menschen gesungen und Musik gemacht.

Kundgebung in Reutlingen: Erstwähler zur Wahl animieren

Mit Blick auf ihre Aktion verwiesen die Organisatoren auf einen aktuellen Anlass: "Wir stehen wenige Wochen vor der Europawahl und der Kommunalwahl am 9. Juni 2024." Mit der Kundgebung ging es ihnen auch darum, insbesondere Erstwählerinnen und -wähler zu erreichen und diese zum Wählen zu animieren - und zwar eine Partei, "die die Werte des Grundgesetzes ohne Wenn und Aber vertritt."

Grundgesetz: Menschenwürde ist zentrales Prinzip

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Einen Tag später trat es in Kraft. Das Grundgesetz ist seither die geltende Verfassung der Deutschen und damit die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik. Seit der Wiedervereinigung gilt es für ganz Deutschland.

Nach der Erfahrung der nationalsozialistischen Willkürherrschaft, die elementare Grundrechte außer Kraft gesetzt hatte, wird der Schutz der Menschenwürde zum zentralen Prinzip des Grundgesetzes.

Mehr über 75 Jahre Grundgesetz

„Das Wissen“ „Unser Grundgesetz – In guter Verfassung für die Zukunft?“

Radiofeature von „Das Wissen“ anlässlich des Jubiläums der deutschen Verfassung am 22. Mai 2024, 8.30 Uhr bei SWR Kultur und in der ARD Audiothek

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir Ihnen, woher wir unsere Infos haben!

SWR