Feuerwehr pumpt Keller aus. Regen sorgte im Raum Karlsruhe und Rastatt für mehrere Unfälle und Feuerwehreinsätze.

Aquaplaning und Überschwemmungen

Feuerwehr im Einsatz: Regen sorgt für Unfälle im Raum Karlsruhe und Rastatt

Stand
AUTOR/IN
Greta Hirsch
SWR-Redakteurin Greta Hirsch Autorin Bild

Regen hat seit der Nacht auf Freitag zu mehreren Verkehrsunfällen im Raum Karlsruhe und Rastatt geführt. Zwei Fahrspuren der A5 waren nach Überschwemmungen zum Teil gesperrt.

Seit der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Regenfälle in der Region zu mehreren Verkehrsunfällen auf den Straßen geführt. Polizei und Feuerwehren waren immer wieder im Einsatz.

Nach Regen: Verkehrsunfälle bei Rastatt und Bühl

Gegen vier Uhr geriet am Freitagmorgen ein 69-Jähriger bei der Anschlussstelle Rastatt-Süd vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern, prallte gegen eine Betonwand und überschlug sich anschließend mit seinem Fahrzeug. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden ins Krankenhaus gebracht.

Zuvor hatte sich ein weiteres Auto zwischen Bühl und Baden-Baden überschlagen. Die Polizei geht davon aus, dass der 29-jährige Fahrer aufgrund der Witterungsverhältnisse und einer nicht angepassten Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Mann erlitt schwere Verletzungen.

Zwei Fahrstreifen gesperrt: Überschwemmung auf der A5 bei Karlsruhe

Auf der A5 zwischen Kronau und Karlsruhe stand am Freitagmorgen das Wasser nach den Regenfällen zeitweise so hoch, dass zwei Fahrstreifen gesperrt werden mussten. Vermutlich waren verstopfte Abflüsse der Grund, dass das Wasser nicht richtig abfließen konnte. Die Autobahnmeisterei war nach Angaben der Polizei ab acht Uhr für mehrere Stunden im Einsatz, um das Problem zu beheben.

Auf dem Abschnitt haben sich in der Nacht zwei Aquaplaning-Unfälle ereignet. Dabei wurde eine Person leicht verletzt.

Feuerwehr pumpt vollgelaufene Keller im Ortenaukreis aus

In Sasbachwalden im Ortenaukreis haben die Regenmengen am Freitagvormittag teilweise Straßen überschwemmt. Nach Angaben der Polizei Offenburg war die Feuerwehr im Einsatz, um vollgelaufene Keller auszupumpen.

In Sasbachwalden mussten nach dem Regen vollgelaufene Keller ausgepumpt werden.
In Sasbachwalden mussten nach dem Regen vollgelaufene Keller ausgepumpt werden.

Umgekippte Bäume in Karlsruhe, Pforzheim und dem Enzkreis

Insgesamt fünf Einsätze durch das Unwetter zählte die Feuerwehr Karlsruhe seit Mitternacht im Stadtgebiet. Darunter waren zwei vollgelaufene Keller, zwei um- beziehungsweise abgestürzte Bäume und Äste sowie eine undichte Stelle auf einem Dach. Wie ein Sprecher auf SWR-Nachfrage erklärte, seien die Einsätze damit sehr überschaubar gewesen. Im Landkreis Karlsruhe waren einzelne Keller und Baustellen mit Wasser vollgelaufen.

Ähnliches berichtet die Leitstelle Pforzheim: Dort rückte die Feuerwehr im Stadtgebiet und dem Enzkreis insgesamt fünfmal aus. Ein Keller war mit Wasser vollgelaufen, vier Bäume umgekippt.

Deutscher Wetterdienst verlängert Unwetterwarnung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Freitag seine Unwetterwarnung der Stufe drei von vier in vielen Teilen Baden-Württembergs bis Samstagvormittag verlängert.

Ergiebiger Dauerregen mit bis zu 70 Liter pro Quadratmeter innerhalb 36 Stunden soll es unter anderem im Regierungsbezirk Karlsruhe geben. In Staulagen des Schwarzwaldes teils sogar 100 Liter pro Quadratmeter. Durch steigende Flusspegel müsse mit Überflutungen gerechnet werden, so der DWD.

Mehr zu den Einsätzen nach dem Unwetter in der Region

Baden-Württemberg

DWD hebt Unwetterwarnung auf Dauerregen in BW: Stellwerk in Baden-Baden überflutet, Mauer in Mannheim eingestürzt

Viel Regen ist in BW gefallen. Die Wassermassen legten den Bahnverkehr auf der Rheintalstrecke zeitweise lahm. In Mannheim stürzte eine Mauer ein, das Erdreich rutschte.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg