kommLaden Creglingen Verschenken statt Wegwerfen Familienzentrum Charity Shop

Unterstützung für Familien

Familienzentren bekommen weiter Geld vom Main-Tauber-Kreis

Stand
AUTOR/IN
Raphael Moos
Raphael Moos (SWR)

Die Familienzentren im Main-Tauber-Kreis werden auch ab kommendem Jahr vom Landratsamt finanziell unterstützt. Insgesamt geht es um mehrere Hunderttausend Euro.

Seit dem Start vor gut sechs Jahren ist die Zahl der Familienzentren im Main-Tauber-Kreis mittlerweile auf 15 gewachsen. Bald soll ein weiteres dazukommen. Die Zentren bieten Familien unterschiedliche Formen von Hilfen und Beratung an. Beispielsweise wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert, indem die Zentren Ferienprogramme für Kinder mitgestalten. Der Kreistag entschied am Mittwoch, dass die Zentren auch ab dem Jahr 2025 weiter finanziell unterstützt werden sollen. Im Haushalt soll dafür eine Fördersumme von rund 450.000 Euro jährlich eingeplant werden.

Mehr Geld für die Regiobus-Linie zwischen Künzelsau und Bad Mergentheim

Im Kreistag ging es auch um die Aufstockung einer Förderung für die Regiobuslinie zwischen Künzelsau (Hohenlohekreis) und Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis). Finanziert wird die Linie vom Land Baden-Württemberg, vom Hohenlohekreis und dem Main-Tauber-Kreis. Die Linie wird gut genutzt, heißt es. Allerdings sind die Kosten für den Betrieb gestiegen. Der Hohenlohekreis hatte seine Förderung bereits aufgestockt. Nun entschied auch der Main-Tauber-Kreis, seinen Kostenanteil ab Dezember von 60.000 Euro auf 80.000 Euro jährlich zu erhöhen.

Mehr zum Thema Familienzentren

Creglingen

Verschenken statt wegwerfen Nur geschenkt: Umsonstladen öffnet in Creglingen

Im ersten Umsonstladen im Main-Tauber-Kreis brauchen Kunden kein Geld. Spenden sind trotzdem willkommen. Das Motto lautet "Verschenken statt wegwerfen".

SWR4 BW Festivalradio SWR4 Baden-Württemberg

Ludwigshafen

Antrag der SPD Ludwigshafen: Familienhilfezentren sollen Grundschulen entlasten

Zu viele Sitzenbleiber an Ludwigshafener Grundschulen. Die Stadt will das Problem mit sogenannten Familienhilfezentren an Brennpunktschulen in den Griff bekommen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz