Narren auf dem Narrensprung in Bodnegg.

Vom Einschnellen der Fastnacht bis zum Narrensprung

Narren starten am Bodensee und in Oberschwaben in die Fastnacht

Stand
AUTOR/IN
Theresia Blömer
SWR-Redakteurin Theresia Blömer Autorin Bild
Tina Löschner
SWR-Redakteurin Tina Löschner Autorin Bild
ONLINEFASSUNG
Corinna Scheller
SWR-Redakteurin Corinna Scheller Autorin Bild

Am Wochenende haben viele Närrinnen und Narren am Bodensee und in Oberschwaben den Auftakt der Fastnacht gefeiert. In Markdorf und Überlingen wurde sie lautstark eingeschnellt.

Am Dreikönigstag hat in der Region Bodensee-Oberschwaben für viele Närrinnen und Narren traditionell die Fastnacht begonnen. In Markdorf und Überlingen (beides Bodenseekreis) wurde die Fastnacht am Samstagmittag mit Karbatschen eingeschnellt.

In Konstanz wird an Dreikönig am Abend traditionell die Fastnacht ausgerufen. Zuvor ziehen die Konstanzer Hansele und die Blätzlebuebe-Zunft durch die Altstadt, begleitet von Fanfarenzügen. Vielerorts gehört auch das Maskenabstauben zum 6. Januar - zum Beispiel in Ravensburg.

Stockacher Narrengericht gibt Beklagten bekannt

Das Stockacher Narrengericht (Kreis Konstanz) klagt in diesem Jahr den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an. Das teilte das Narrengericht auf seiner Dreikönigssitzung am Samstagabend mit. Im vergangenen Jahr musste sich FDP-Politiker Wolfgang Kubicki vor dem Narrengericht verantworten. Das "Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken" findet seit 1351 statt. Es lädt traditionell jedes Jahr eine prominente Politikerin oder einen Politiker zur Fastnacht ein und klagt ihn oder sie an. Verhandelt wird am "Schmotzigen Dunschtig" am 8. Februar.

Stockach

FDP-Politiker beteuert seine Unschuld Stockacher Narrengericht: Kubicki zu 210 Liter Wein verurteilt

Am "Schmotzige Dunschtig" tagt traditionell das Stockacher Narrengericht. Die Narrengerichtsverhandlung ist einer der Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.

Stockacher Narrengericht 2023 SWR Fernsehen

Narrensprung am Sonntag in Bodnegg

In Bodnegg (Kreis Ravensburg) fand am Sonntag einer der ersten Narrensprünge der diesjährigen Fastnacht in der Region Bodensee-Oberschwaben statt. Rund 50 Narrenzünfte und Musikgruppen zogen bei Schneeregen durch die Straßen und feierten mit der Narrenzunft Bodnegg ihren 44. Geburtstag.

Mehr zur Fastnacht

Hechingen

Rituale der schwäbisch-alemannischen Fastnacht Häsabstauben, Einschellen und Narrenbaumsetzen an Dreikönig

Traditionell beginnt in den Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet die närrische Zeit am 6. Januar. Dann heißt es wieder vom Neckar bis zum Bodensee: "´s goht dagaga!"

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Weingarten

100 Jahre VSAN Vorbereitungen für Jubiläums-Narrentreffen in Weingarten laufen

Die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) feiert Mitte Januar in Weingarten ihren 100. Geburtstag. Dafür laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Meßkirch

Sorge vor Kommerzialisierung und zu viel Bürokratie Narrenzünfte diskutierten in Meßkirch

Die Sorge vor einer Kommerzialisierung der Fastnacht treibt manche Narrenzunft um. Beim Treffen der Vereinigung der Schwäbisch-Alemannischen Narrenzünfte (VSAN) in Meßkirch ist darüber gesprochen worden.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg